Participatory
methods (Partzipation)
Agriculture
(Landwirtschaft)
Communication
(Kommunikation)
Environment
(Umwelt)
|
|
 |
Beratung und Ausbildung
|
Dr. Lorenz Bachmann Breiteweg 1
D-35415 Pohlheim
Deutschland
Tél./Fax: +49-(0)6403-963 794
eMail: L.Bachmann |
Dr. Stefan
Kachelriess-Matthess F
286/5, 2nd Dade Walk, North Labone
Accra, Ghana
Tel.: +233-21-767049
Tel. mobile: +233-54-0934789
Skype: stekama67245 eMail: S.Kachelriess |
Andere Länder, andere Sitten
unser Konzept baut auf diesem Sprichwort auf. Die damit ausgedrückte Vielfalt
und Vielschichtigkeit sind für uns gleichbedeutend mit Potentialen, die es zu fördern
und zu entwickeln gilt.
Ein zentrales Element unseres Ansatzes ist es, auf die Realitäten der beteiligten
Akteure einzugehen und die verschiedenen Standpunkte zu verstehen. Wir unterstützen die
Beteiligten bei der Bestimmung ihrer Handlungsspielräume und beraten bei der Erarbeitung
von gemeinsamen Lösungen. Entscheidend ist der effiziente Austausch von Erfahrung und
Wissen. Daher legen wir besonderes Augenmerk auf Kommunikation und schrittweißes
Vorgehen.
Dieser aktive Interessensausgleich beruht auf der Partizipation aller Betroffenen und
ist die beste Voraussetzung für den nachhaltigen Erfolg jeder Entwicklungsmaßnahme.
Wir verknüpfen in der praktischen Arbeit natur- und sozialwissenschaftliche Methoden
und Instrumente zur Verwirklichung dieses ganzheitlichen Anspruches.
Unsere vielfältige fachliche und methodische Praxiserfahrung sichert die
erfolgsorientierte Steuerung von Entwicklungsprozessen. Dabei stehen wir Ihnen während
des gesamten Projektverlaufs, von der Projektidee bis zur Evaluierung der Zielerreichung,
zur Verfügung.
Fachliche Schwerpunkte:
Kleinbäuerliche Landwirtschaft
Agroforstwirtschaft
Integration von Pflanzenbau und Tierhaltung
Standortgerechter Landbau, Ecofarming
Pflanzenschutz
Landwirtschaftliche Betriebsplanung
Landwirtschaftliche Forschung und Beratung
- Rapid Appraisal of Agricultural Knowledge Systems (RAAKS)
- Planung und Betreuung von Forschungsvorhaben
- Aktionsforschung; Aktions- und entscheidungsorientierte Untersuchungen (AEU)
- Vernetzung von Forschung und Beratung
- Partizipative Entwicklung landwirtschaftlicher Innovationen
- Methoden der landwirtschaftlichen Ausbildung und Beratung
- Entwicklung und Einsatz von Beratungsmaterial
Ressourcenschutz und ländliche Entwicklung
- Ressoucenmanagement durch Beteiligung und Selbsthilfeansätze (RMSH)
- Participatory Integrated Development Approach (PIDA); Zielgruppenbeteiligung bei der
Regionalplanung
Was wir für Sie tun
können:
Project Cycle Management (PCM)
- Feasability Studien
- ZOPP Moderation
- Operationsplanung
- Unterstützung beim Projektmonitoring
- Abschluß- und Zwischenevaluierung (PFK)
- Fortbildung zu Project Cycle Management
Weitere Leistungen und Studien
- Zielgruppenanalyse
- Erstellung von Ausbildungsprogrammen z.B. für landwirtschaftliche Berater
- Erstellung von Ausbildungsmaterial
- Training zu partizipativen Methoden
- Training zu Moderations- und Visualisierungstechniken
- Veranstaltungsorganisation und Durchführung
Wissensmanagement
- Beratung und Unterstützung bei der Erfahrungsaufbereitung, Dokumentation
und Präsentation
- Unterstützung bei Internet- und Multimedia-Anwendungen
- Schulung (MS Office, Bildbearbeitung, Videobearbeitung)
- Hard- und Softwareberatung für Projekte
Länderschwerpunkte:

Afrika / Kleinasien: |
Asien / Ozeanien: |
- Ägypten
- Benin
- Burkina Faso
- Ghana
- Kenia
- Madagaskar
- Malawi
- Mali
- Marokko
- Nigeria
- Senegal
- Syrien
- Tschad
Tunesien
- Türkei
|
- Fidschi
- Kiribati
- Papua Neu Guinea
- Solomon Islands
- Tahiti
- Tonga
- Vanuatu
- West Samoa
- Pakistan
|
Einige Projektbeispiele:
Gutachten und Beratung
|
Schulungen
|
Landwirtschaft und Agrarforschung
|
Partizipative Methoden und Instrumente
|
- Organisationsanalyse Landwirtschaftsministerium in Fidschi, EU.
- Methodisch-fachliche Unterstützung sowie Moderation der Planung von interdisziplinärer
Forschung über pastorale Schafhaltung in Ost-Marokko, GTZ.
- Studie zur Rentabilität der Milchviehhaltung in der Westtürkei, GTZ.
- Begleitende Betreuung zur Umsetzung von Forschungsergebnissen in die Beratung in
West-Kenia, GTZ-CIMMYT.
|
- PRA "train the trainer" Schulung für Mitarbeiter des
Landwirtschaftsministeriums in Fidschi, EU.
- Einführungsveranstaltungen in RRA/PRA Methoden für Studierende, Universität
Hohenheim.
- Ausbildungskurs für Berater und Techniker des nationalen Pflanzenschutzdienstes
(DPVCTRF) in partizipativer Beratung und Risikoanalyse, Marokko, GTZ.
|
Moderation
|
Projektplanung, -durchführung, -monitoring und -evaluierung
|
- Moderation von Logframe Workshops für das Pacific Regional Agricultural Programme
(PRAP), EU.
- Moderation (ZOPP) des internationalen Strategie-Workshops (BirdLife International, RSPB,
Ministère des Eaux et Forêts, GTZ) zur Rehabilitierung des Waldrapp (Geronticus
eremita). Erarbeitung einer internationalen Strategie zur Wiedereinführung bzw.
Neueinbürgerung einer vom Aussterben bedrohten Vogelart aus Zoopopulationen.
- Animation d'atelier de planification du projet forestier à Bassila, Bénin,
LUSO.
- Consultation/Modération Assistance pour la planification (Diagnostic,
modération de l'atelier ZOPP et planification opérationnelle) de la deuxième
phase du projet "Groupement d'appui aux initiatives féminines" à Thiès,
Sénégal pour le compte de l'Agro Action Allemande, Pain pour le Monde et
Carême Suisse.
- Animation d'atelier de planification du projet de développement de
l'élevage, Bénin.
|
- Training und Ünterstützung für lokale Partnerorganisationen der Deutschen
Welthungerhilfe in Burkina Faso, Benin und Pakistan bei der Einführung von Monitoring und
Evaluation.
- Project Cycle Management Training für lokale Partnerorganisationen der Deutschen
Welthungerhilfe in Burkina Faso, Benin und Pakistan.
- Appui et formation des cadres pour améliorer leurs compétences en gestion
des projets; partenaires de la GTZ, Bénin et de l'Agro Action Allemande au
Burkina Faso.
- Cours de formation "Auto-évaluation" pour les partenaires (ONGs) du projet
Gestion des Terroirs et Ressources Naturelles de la GTZ et de l'AfD.
- Formation des cadres pour améliorer leurs compétences de planification et
gestion des projets (GCP et ZOPP) pour le projet de développement de
l'élevage, Bénin.
|
Wissensmanagement - Publikationen
im Internet und auf CD-ROM
|
Didaktische Materialien
|
|
- Leitung eines internationalen Trainingskurses zur Erstellung und Einsatz von
Ausbildungs- und Beratungsmaterial, GTZ-Universität Hohenheim.
- Assistance au développement des outils didactiques Animation de deux
ateliers pour l'élaboration des manuels et des brochures de la lutte
intégrée dans la protection des végétaux pour
la Direction de la Protection Végétale, Contrôle Technique et Répression des
Fraudes (DPVCTRF) et le projet « Contrôle phytosanitaire » de la GTZ.
|
Evaluierungen
|
|
- Evaluation des expériences aquises avec l'outil SEPO au Maroc, GTZ.
- Projektvorprüfung zur Durchführung eines Mikrofondsprojektes durch das African
regional office des International Institute for Rural Reconstruction, Kenya für die
Deutsche Welthungerhilfe.
- Appui a l'évaluation des expériences avec l'approche participatif
d'élaboration des plans de gestion de terroir, Bénin, GTZ/AfD.
|
|
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Ihnen.
[ Start ] [ Samples/Exemples/Beispiele ] [ français ] [ english ] [ deutsch ] [ Exemples/Beispiele ] [ CVs ]